Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten der PHSG. Unsere Projektdatenbank gibt Einblick in die Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Sie können nach Stichworten, Personen und Instituten suchen oder den Publikationszeitraum näher einschränken, um eine gefilterte Liste zu erhalten.

-

Elternarbeit mit Schwerpunkt «Lernen im Kontext migrationsbedingter Mehrsprachigkeit»

Lernen und Mehrsprachigkeit

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Tanja Huchler-Benchaou
-

Gender in der frühen Bildung

Wie kann die Arbeit in der Kita gendergerecht gestaltet werden?

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

Gesellschaftliche Probleme mit naturwissenschaftlichen Argumenten diskutieren (ProNatArg)

Argumentieren mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen, Socio-Scientific Issues, Kritisches Denken

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Dr. Robbert Smit
-

Anknüpfung Lernpass Plus Englisch und Französisch an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Leitung
Dr. Doris Moser-Frötscher
-

Evaluierung und Weiterentwicklung von Programmen zum Quereinstieg in den Lehrberuf

Entwicklung von Quereinstiegsprogramme, um Personen über alternative Zugangswege für eine Unterrichtstätigkeit an Schulen zu gewinnen

Institut
Schule und Profession
Leitung
Prof. Dr. Christian Brühwiler
-

Praxisbegleitung für Spielgruppen Kanton Solothurn

Fachpersonen in Spielgruppen werden in ihrer Aufgabe für die Sprachförderung unterstützt und weitergebildet.

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Dr. Silvana Kappeler Suter
-

Tools@Schools immersiv: Übersetzungstools und KI-Sprachmodelle im fremdsprachlichen Sachfachunterricht

Aufgaben zum Einsatz von digitalen Übersetzungstools und KI-Sprachmodellen im fremdsprachlichen Sachfachunterricht

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Dr. Catherine Ferris

Wir spielen die Zukunft!

Die digitale Transformation wird viele Berufe und Tätigkeiten in der Zukunft prägen. 

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

MENSCHINE – Ein Bilderbuch für KI-Literacy

In diesem Projekt wird das Lehrmittel MENSCHINE hinsichtlich der Effektivität zur Förderung von KI-Literacy empirisch überprüft.

Institut
Digitale und Informatische Bildung
Leitung
Konstantin Papageorgiou
-

Von den Auswirkungen von Covid-19 auf die Bildungspraxis lernen

Auswirkungen der Covid-19-bedingten Schulschliessungen und Hinweise für die weitere Digitalisierung der Bildungspraxis

Institut
Pädagogische Psychologie
Leitung
Dr. Valentin Unger
Prof. Dr. Michael Kickmeier-Rust
-

Begabungs- und Begabtenförderung Sankt forscht - clever + kreativ

Das MINT-Zentrum bietet ein MINT-Begabungs- und Begabtenförderungsprogramm für (hoch)begabte Schüler:innen an.

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Dr. Rahel Schmid
Prof. Dr. Nicolas Robin
-

Data Stewardship

Umsetzung des Massnahmenplans zum Data Stewardship an der PHSG

Institut
Zentrum Wissenschaftsberatung
Leitung
Prof. Dr. Michael Beck
-

Eingewöhnung in Kitas mit Kindern und Eltern mit geringen Kenntnissen der Lokalsprache

Wie wird der Kitaeintritt bei der Eingewöhnung für Kinder und Eltern ohne Kenntnisse der Lokalsprache unterstützt?

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
Dr. Janine Hostettler Schärer
-

Evaluation «Buchstart»

Neugeborene erhalten durch das Projekt Buchstart zwei Pappbilderbücher geschenkt.

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt

Fachentwicklung in der Kultur der Digitalität

Institut
Kulturelle und Ästhetische Bildung
Leitung
Prof. Jérôme Zgraggen
-

Film f|vor5

Institut
Kulturelle und Ästhetische Bildung
Leitung
Björn Reifler