Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten der PHSG. Unsere Projektdatenbank gibt Einblick in die Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Sie können nach Stichworten, Personen und Instituten suchen oder den Publikationszeitraum näher einschränken, um eine gefilterte Liste zu erhalten.

-

Teacher Competences for Languages in Education

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Prof. Dr. Lukas Bleichenbacher
-

Tech Toy

Grow, Develop, Play – Zeit am Bildschirm in sinnvolle Lernzeit umwandeln

Institut
Digitale und Informatische Bildung
-

Enabling outdoor-based teaching (EOT)

Das Projekt dokumentiert den Einsatz von Unterricht im Freien an den schweizerischen Pädagogischen Hochschulen.

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Dr. Christina Wolf
Prof. Dr. Nicolas Robin
-

«Familienzentren als Orte sozialer Innovation»

Weiterentwicklung von Familienzentren, um die Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in Familienzentren zu verstärken.

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

Plurilinguale Ausbildung von Lehrpersonen

Evaluierung der sprachspezifischen Ausbildung durch eine Bestandsaufnahme der plurilingualen Lehrerausbildung an der PHSG

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Mara De Zanet, M.A.
-

TIP ADULT

Austausch innovativer Methoden der Erwachsenenbildung. Lebenslanges Lernen ist eine der Prioritäten der Europäischen Union.

Institut
Pädagogische Psychologie
Leitung
Prof. Dr. Michael Kickmeier-Rust
-

Zur Bedeutsamkeit der verschiedenen Performanzbereiche zwischen angehenden und tätigen Sportlehrpersonen (BePe-Sport)

Im internationalen Kooperationsprojekt BePe-Sport soll die Bedeutsamkeit der verschiedenen Performanzbereiche erhellt werden.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Matthias Baumgartner
-

Bildung und Partizipation

Das Projekt geht davon aus, dass Demokratie gelernt werden muss und dass die Institution Schule ein idealer Ort dafür ist. 

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Michael Beck
-

Digitale Lehr- und Lernplattform bewegunglesen.ch Kompetenzbereich Klassenführung (DiKla-Sport)

Generierung einer digitalen Lehr- und Lernplattform zur Förderung der klassenführungsbezogenen Performanzen

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Matthias Baumgartner
-

Förderung der überfachlichen Kompetenzen in der Berufsbildung (D-ÜFK) – Folgeprojekt

Förderung überfachlicher Kompetenzen durch eine gewinnbringende Lernbereichs- bzw. Lernortkooperation

Institut
Abgeschlossene Projekte
-

Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf (JUBB)

Optimierung Brückenangebote im Kt. ZH für Jugendliche denen der Übertritt in die berufliche Grundbildung nicht gelingt.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Anja Gebhardt
-

AMoVo - Austausch und Mobilität in den Sprachregionen für die Volksschule

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Prof. Barbara Wolfer
-

Beurteilungsraster für literarische und sprachliche Kompetenzen am Gymnasium

Entwicklung von Rastern für die summative Bewertung der Sprachkenntnisse von Schüler:innen am Ende der Sekundarstufe II.

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Dr. Linda Grimm
-

FrEuDe

FrEuDe unterstützt Lehrpersonen bei der sprachübergreifenden Vermittlung von Schreibstrategien auf der Primarstufe.

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
-

Lernfördersystem Lernpass plus | Natur und Technik Testen

Entwicklung von Testaufgaben

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Prof. Dr. Florian Rietz
-

NOS-Verständnis und Umgang mit Fehlern von Schüler:innen der Sekundarstufe I

Das Projekt liefert erste empirische Ergebnisse zur Bedeutung der Fehler in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung.

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Dr. Rahel Schmid