Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten der PHSG. Unsere Projektdatenbank gibt Einblick in die Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Sie können nach Stichworten, Personen und Instituten suchen oder den Publikationszeitraum näher einschränken, um eine gefilterte Liste zu erhalten.

-

SMS-Studierende machen Schule

Studierende übernehmen für eine Schulwoche ein ganzes Schulhaus.

Institut
Abgeschlossene Projekte
-

Überarbeitung des Heilpädagogischen Kommentars zum Schweizer Zahlenbuch, Bände 1 bis 4

Überarbeitung und Anpassung des Heilpädagogisches Kommentars der Bände 1 bis 4 des Schweizer Zahlenbuchs

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Michael Link
-

Beobachtungsinstrument zur Erfassung der klassenführungsbezogenen Performanzen von sportunterrichtenden Lehrkräften (KlaPe-Sport)

Das internationale Kooperationsprojekt zielt auf die Entwicklung eines empirisch validierten Beobachtungsinstrumentes.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Matthias Baumgartner
-

E-3K: Entwicklung von Klassenführung, Klassenklima und personal-sozialen Kompetenzen - Folgeprojekt

Durch individuelle Profile zur Aktivierung zielbezogener Lernprozesse über den Online-Generator

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Dr. Dölf Looser
-

Formatives Feedback zum mathematischen Argumentieren (FEMAR)

Es wird untersucht, wie sich die Quantität und Qualität eines formativen Feedbacks von Lehrpersonen unterscheiden.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Dr. Robbert Smit
-

Forschungsorientiertes Datenmanagement

Das Projekt befasst sich mit dem Management von Forschungsdaten an der PHSG und deren Nutzungsmachung für die Lehre.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Michael Beck
-

Gesunde Lehrpersonen in gesunden Schulen

Lehrbuch zum Thema Gesundheit von Lehrpersonen

Institut
Abgeschlossene Projekte
-

Lebenswelten Berufslernender (LEBEL)

Lebenswelten von Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Einbindung in eine Berufsausbildung und ihrer Rolle als Berufslernende.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Anja Gebhardt
-

Machbarkeitsstudie ÜGK HarmoS 4 - Mathematik

Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) im 4. Schuljahr

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

Professionelle Kompetenzen von Sportlehrpersonen und ihre Wirkung auf Unterricht und Schülerleistungen

Qualität des Sportunterrichts sichern und weiterentwickeln

Institut
Bewegung, Sport und Gesundheit
Leitung
Dr. Sonja Büchel
-

Prüfen berufsspezifischer Sprachkompetenzen von Sprachenlehrpersonen

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Prof. Dr. Lukas Bleichenbacher
Prof. Wilfrid Kuster
Dr. Thomas Roderer
-

Sprachstanderhebung bei Studierenden der PHSG

Erfassung der möglichen Auswirkungen der Ausbildungsvariante Mehrsprachigkeit auf die sprachlichen Kompetenzen der Studierenden

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Dr. Thomas Roderer
-

Study Abroad for Multilingualism (SAM)

Im Projekt SAM wird die Studierendenmobilität aus einer mehrsprachigen Perspektive betrachtet.

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
-

Tandems von PH-Dozierenden und Praxis-Dozierenden

Weiterentwicklung berufspraktische Ausbildung von Lehrpersonen

Institut
Abgeschlossene Projekte
-

«Erzähl mir die Umwelt»

Das Projekt «Storytelling» verbindet das Erzählen von Geschichten und die frühe naturwissenschaftliche Bildung von Schülerinnen und Schülern.

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Prof. Dr. Nicolas Robin
Prof. Dr. Florian Rietz