Forschendes Lernen und Gestalten (FLuG)
Das Instrument «FLuG» (Forschend Lernen und Gestalten) soll Lernende dabei unterstützen, eigene Fragen zu entwickeln, in forschenden Gestaltungsprozessen Lösungen zu erproben und ihre Lebenswelt aktiv mitzugestalten.
Auf Basis der Erkenntnisse des Projekts «Form AsFL» und theoretischer Forschung wurde von Regula Pöhl und Jérôme Zgraggen das Instrument «Forschend Lernen und Gestalten (FLuG)» entwickelt.
Im Zentrum stehen iterative Prozesse, die sich in den drei Dimensionen des Entwerfens orientieren: Untersuchen, Ordnen und Verändern. Diese Herangehensweise wird durch Schlüsselfragen gelenkt, die sowohl die individuelle als auch die kollektive Reflexion anregen. Besondere Bedeutung kommt der Offenheit für Unbestimmtheit sowie der Bereitschaft zu, Irritationen und Veränderungen zuzulassen. Entwerfen wird so zu einer transformativen Bildungsstrategie, die nicht nur kreative Potenziale freisetzt, sondern auch die Fähigkeit stärkt, in einer sich ständig wandelnden Welt reflektiert zu agieren. Das Instrument FLuG bietet eine fundierte Grundlage, um solche Lern- und Bildungsprozesse in Schule und anderen Kontexten zu fördern und weiterzuentwickeln.