Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten der PHSG. Unsere Projektdatenbank gibt Einblick in die Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Sie können nach Stichworten, Personen und Instituten suchen oder den Publikationszeitraum näher einschränken, um eine gefilterte Liste zu erhalten.

-

Erprobung des Lehrmittels «Mathematik einundzwanzig»

Im Rahmen einer Praxiserprobung wird in Kantonen der Ostschweiz die Verwendung des Lehrmittels «Mathematik einundzwanzig» evaluiert. 

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Michael Link
-

Fachdidaktische Begleitung des Lern- und Testsystems Lernlupe

Ein Schwerpunkt bildet die Begutachtung neu entwickelter Testaufgaben.

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Michael Link
Prof. Dr. Barbara Ott
-

Kollegiales Unterrichtscoaching und Entwicklung experimenteller Kompetenz im Unterrichtspraktikum (KUBEX)

Die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe der Ausbildung von Lehrpersonen. Welche Beziehungen zwischen diesen Kompetenzbereichen bestehen und welche Lerngelegenheiten in der Ausbildung für deren Entwicklung geeignet sind, ist jedoch noch wenig erforscht. Als für die Kompetenzentwicklung relevante Lerngelegenheit gilt das Unterrichtspraktikum.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Dr. Robbert Smit

Kompetenzorientierte Praxisausbildung (KOMPRA)

Kompetenzen im Fokus - effizient, gezielt und kontinuierlich mit KOMPRA!

Institut
Zentrum Berufspraktische Studien
-

Kompetenzorientierte Praxisausbildung von Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht (KOMPRA)

KOMPRA ist ein Webtool zur Steuerung von zielorientiertem Kompetenzerwerb durch Coaching.

Institut
Abgeschlossene Projekte
-

Praxisbegleitung vor Ort in Kitas und Spielgruppen

Weiterbildungsangebot in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I (MSE)

Analyse der Entwicklung der Sprachkompetenzen am Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Christian Brühwiler
-

Diversität angehender Lehrpersonen: Fokus Migrationshintergrund (DIVAL), inkl. Nachfolgeprojekt DIVAL_transition

In der Studie «DIVAL» wurden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Studierende mit Migrationshintergrund an der PHSG erhoben. 

Institut
Abgeschlossene Projekte

Chancenförderung bei der Selektion - CHANSON

Im Projekt werden Kinder aus wenig privilegierten Familienverhältnissen beim Übergang von der Primar- in die Oberstufe gefördert.

Institut
Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
Leitung
Dr. Sonja Bischoff
-

Gender in der Kita

Immer mehr Männer arbeiten als Kinderbetreuer in der Kita, sie sind jedoch noch in einer Minderheitsposition. 

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

Partnerschulen für Professionsentwicklung

Gemeinsames Weiterentwickeln von professionellem Handeln von Studierenden und Lehrpersonen

Institut
Abgeschlossene Projekte

Qualitätssicherung Lernfördersysteme

Die Lernfördersysteme sind aufeinander abgestimmte Testverfahren und Lernumgebungen für den schulischen Einsatz. 

Institut
Pädagogische Psychologie
Leitung
Prof. Dr. Jan Hochweber
-

Wirkungen der Lehrerausbildung auf professionelle Kompetenzen, Unterricht und Schülerleistung (WiL)

Das als Längsschnitt angelegte Projekt WiL schliesst an die internationale Lehrerbildungsstudie TEDS-M an.

Institut
Abgeschlossene Projekte
Leitung
Prof. Dr. Christian Brühwiler
-

bewegunglesen.ch

Die E-Learning-Plattform bietet eine webbasierte interaktive Übungsgelegenheit zum Thema «Bewegung».

Institut
Bewegung, Sport und Gesundheit
Leitung
Prof. Dominik Owassapian