Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten der PHSG. Unsere Projektdatenbank gibt Einblick in die Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Sie können nach Stichworten, Personen und Instituten suchen oder den Publikationszeitraum näher einschränken, um eine gefilterte Liste zu erhalten.

Forschendes Lernen in der Kulturellen und Ästhetischen Bildung

Institut
Kulturelle und Ästhetische Bildung
Leitung
Prof. Jérôme Zgraggen
-

Forschungsprojekt DemoS

Das Forschungstransfer-Projekt zielt darauf ab Schule als Lebensraum zu demokratisieren und die Beteiligungsmöglichkeiten  der Schüler:innen im Unterricht auszubauen.

Institut
Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
Leitung
Dr. Julia Ha
-

Frühe Kindheit im Kanton Appenzell Innerrhoden

Erfassung der Ausgangslage der Frühen Kindheit

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

Gutachten Familien- und Begegnungszentrum Altstätten

Die Wirkung des Familien- und Begegnungszentrums soll begutachtet werden.

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Prof. Dr. Franziska Vogt
-

TCM – Professionelle Kompetenz von Lehrkräften für effektive Klassenführung

Analyse der Beziehung zu Lerngelegenheiten im Übergang von Ausbildung in den Lehrberuf

Institut
Schule und Profession
Leitung
Prof. Dr. Christian Brühwiler
-

zusammendenken

zusammen:denken ist ein hybrides und diversitätssensibles Lehrangebot der PHSG und PHV. 

Institut
Gesellschaftswissenschaftliche Bildung
Leitung
Dr. Julia Ha
-

Digitale Werkzeuge im N&T-Unterricht (DIWENT)

Erweiterung des Natur und Technik-Unterrichts mit Hilfsmitteln aus dem Bereich Medien und Informatik

Institut
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Leitung
Clemens Waibel
Dr. Robbert Smit
-

Machbarkeitsstudie LFS GER

Anknüpfung des Testsystems der Lernfördersysteme Sprachen an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: eine Machbarkeitsstudie

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Dr. Doris Moser-Frötscher
-

Situationsanalyse Spielgruppen Kanton Appenzell Ausserrhoden

Struktur- und Orientierungsqualität werden für eine Situationsanalyse untersucht.

Institut
Frühe Bildung 0 bis 8
Leitung
Dr. Janine Hostettler Schärer
-

Co-Kreation einer zirkulären Zukunft (CircularFutures)

Visionen für eine wünschenswerte Zukunft werden mit Primarschulkindern und Wissenschaftlern der EMPA entwickelt.

Institut
Pädagogische Psychologie
Leitung
Prof. Dr. Marion Rogalla
-

Roteco3

Fortführung des Roteco+ Projekts zum Aufbau einer Community für Robotik 

Institut
Digitale und Informatische Bildung
-

Unterrichtsplanungskompetenz

Das Ziel des Projekts ist die Exploration der spezifischen Anforderungen an die Planung von Unterricht für Bildung in der digitalen Welt.

Institut
Digitale und Informatische Bildung
Leitung
Dr. Josef Buchner
-

Zusammenarbeit(en) in der digitalen Transformation

Untersuchung der Zusammenarbeit von Lehrpersonen in der Unterrichtsentwicklung und der Auswirkungen des digitalen Unterrichts

Institut
Digitale und Informatische Bildung
Leitung
Dr. Charlotte Báez Navarro
-

Länderübergreifend inklusive Settings mit Videos entwickeln (LIMIVE)

Im länderübergreifenden Austausch entwickeln Lehrpersonen die Kompetenz der professionellen Wahrnehmung.

Institut
Schule und Profession
Leitung
Dr. Robbert Smit
-

XR4Education

Gelingensbedingungen und Herausforderungen für Lehr-/Lernprozesse mit AR/VR/MR-Bildungstechnologien werden untersucht.

Institut
Digitale und Informatische Bildung
Leitung
Dr. Josef Buchner
-

Crossroads

«Crossroads» ist ein EdTech-Projekt, um kulturelle Vielfalt zu erkennen und interkulturelles Lernen zu fördern.

Institut
Sprachliche und Literarische Bildung
Leitung
Prof. Wilfrid Kuster