Literaturverwaltung mit Zotero
Das Rechercheteam des medienverbund.phsg empfiehlt für das wissenschaftliche Arbeiten die Literaturverwaltungssoftware «Zotero».
Literaturverwaltungssoftware ermöglicht das Sammeln, Verwalten, Durchsuchen und Zitieren von Quellenangaben aus Print- und elektronischen Publikationen. Sie kann das korrekte Zitieren vereinfachen und wissenschaftliches Arbeiten effizienter machen, etwa indem bibliografische Angaben einer Quelle direkt aus dem Bibliothekskatalog übernommen und in ein Textverarbeitungsprogramm eingefügt werden können. Die PHSG empfiehlt Studierenden die Verwendung von Zotero, da es auf allen gängigen Betriebssystemen funktioniert, kostenlos ist, einfach bedient werden kann und Schnittstellen zu vielen weiteren Rechercheanwendungen hat. Ausführliche Anleitungen und Tutorials zu Zotero finden sich hier:
Wichtig bei der Benutzung von Literarturverwaltungssoftware ist, dass importierte Daten zu Quellen immer nochmals geprüft und mit den Vorgaben des verwendeten Zitierstils abgeglichen werden sollten. Ein automatischer Import kann immer noch Fehler enthalten, die manuell korrigiert werden müssen. Für sämtliche Fragen zur Verwendung von Literaturverwaltungssoftware können sie sich gerne an rechercheberatung@phsg.ch wenden.