Innoscheck Bedarfsanalyse überfachliche Kompetenzen

Neben fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen in der Schule auch überfachliche Kompetenzen erworben werden.

Personale, soziale und methodische Kompetenzen wie z.B. Urteils- und Problemlösefähigkeit, kritisches Denken oder Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind für die Bewältigung der Herausforderungen in einer sich schnell wandelnden Lebens- und Arbeitswelt von grosser Bedeutung. Der Lehrplan 21 definiert die in der Schule auszubildenden überfachlichen Kompetenzen für die Deutschschweiz und Liechtenstein und schafft erstmals ein gemeinsames, verbindliches Curriculum. Bisher fehlt jedoch ein einheitliches Instrumentarium zur Diagnose und Förderung dieser Kompetenzen.

Für den Kanton St.Gallen werden aktuell im ITBO-Teilprojekt TP1b «Überfachliche Kompetenzen» (siehe untenstehender Link) in einem interdisziplinären Team basierend auf dem Lehrplan 21 Materialien zur Erfassung und Förderung der überfachlichen Kompetenzen für Zyklus 2 und 3 entwickelt. Anknüpfend an diese Arbeiten soll die PHSG in einem von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse) finanzierten Projekt eine Bedarfsanalyse in Deutschschweizer Schulen und in Liechtenstein durchführen. Ziel der Umfrage ist es, festzustellen, inwiefern in den Volksschulen ein Bedarf an Materialien und Tools zur Erfassung und Förderung der überfachlichen Kompetenzen laut Lehrplan 21 besteht. Konkret geht es um die Beantwortung folgender Fragen:

  • Wie werden überfachliche Kompetenzen derzeit erfasst und gefördert?
  • Welcher Bedarf besteht an einheitlichen Materialien und einem digitalen Tool zur Diagnostik und Förderung überfachlicher Kompetenzen auf Basis des Lehrplans 21?

Bei positivem Umfrageergebnis ist geplant, gemeinsam mit dem Softwarepartner Pupil AG ein grösseres Innosuisse-Projekt zu beantragen, welches eine Ausweitung der im Kanton St.Gallen entwickelten Materialien auf Zyklus 1, weitere Förderaktivitäten und ein Angebot für die gesamte Deutschschweiz und Liechtenstein vorsieht.

Vollständig anklickbar
Aus
Institut Pädagogische Psychologie
Leitung Dr. Thomas Rey
Team

Ann Christin Hochweber, Robert Hilbe, Daniela Dütsch

Laufzeit Dezember 2024 - September 2025
Finanzierung Innosuisse

E-Mail senden

Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte. 

Vollständig anklickbar
Aus