Maturaarbeiten

Das Berzelius-Team berät Maturandinnen und Maturanden sowie deren Betreuungspersonen gerne bei der Auswahl der geeigneten Geräte.

Remote video URL

Maturaarbeit – Kurzanleitung

Du möchtest mit einem Hightech-Instrument aus dem Berzelius-Projekt eine Maturaarbeit machen? Dann hilft dir dieser Videoleitfaden! In ihm erfährst du, wie du deine Forschungsfrage formulierst und wie die Geräteausleihe funktioniert. Du erhältst wichtige Informationen zur schriftlichen Arbeit und lernst Team und Ansprechpartner kennen.

Remote video URL

Mikrowellenunterstützte versus konventionelle Paracetamol-Synthese – Ein Vergleich

Timo Schweizer von der Kanti Reussbühl in Luzern synthetisiert in seiner Maturaarbeit Paracetamol. Zum einen auf konventionellem Wege mit Rückflusskühler, zum anderen im Mikrowellensynthesegerät. Erstere dauert Stunden, letztere wenige Minuten. Gibt es Unterschiede in Ausbeute und Qualität? Die Antwort liefern Schmelzpunktbestimmung, Dünnschichtchromatographie und Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR). Im Video steht «Synthesechemiker» Timo Schweizer Rede und Antwort.

Mikrowellenunterstütze versus konventionelle Paracetamol-Synthese –
Ein Vergleich

Vollständig anklickbar
Aus
Multimediale Berzelius-Maturaarbeiten
Berzelius-Maturaarbeit 12/2023

Die Verdauung der Pantoffeltierchen

In der ersten multimedialen Berzelius-Maturaarbeit geht’s um kleinste Pantoffeltierchen, genauer gesagt um ihre Nahrungsaufnahme, Verdauung und Ausscheidung. Dafür färbte Benedikt Schöbi ihre Nahrung, die Hefe, mit dem kanzerogenen Indikator Kongorot ein und verfolgte ihren Verbleib mit verschiedenen Mikroskopen. Dann färbte er die Hefe mit schulversuchtauglichen Ersatzindikatoren ein. Hier die faszinierenden Aufnahmen seiner mehrfach prämierten Arbeit als Multimedia-Version.

Vollständig anklickbar
Aus
Maturaarbeiten im Projekt Berzelius
Name SuS Kanti Thema Geräte Zeitrahmen

Fahim Singler-Karim

Hottingen

Koffeinanalyse verschiedener Teeproben

Ionenchromatograph (HPLC)

09/24–11/24

Anna Nef

Burggraben SG

Verschiedene Methoden der Meerwasserentsalzung: Evaluation der Ionenkonzentration

Ionenchromatograph

10/24–11/24

Alexander Keller

Burggraben SG

Nährstoffe in Tomaten

Ionenchromatograph, Titrino

08/24–10/24

NN

Trogen

Verschiedene Synthesen von Polylacticacid (PLA)

Mikrowellensynthesereaktor, FTIR

07/24–09/24

Sarah Kalb

Winterthur

Analyse von Spurenelementen in Gesteinsproben und Sickerwasser

RFA

07/24–10/24

Eva Klose

Trogen

Untersuchung von Mikroplastik in Bächen des Kantons AR

FTIR

08/24–09/24

Amanda Jud

Burggraben SG

Training der Rückenmuskulatur eines Pferdes

Ultraschallgerät

07/24–11/24

Nicole Schedler

Heerbrugg

Untersuchung von Isantin und Chinacridon als Ersatz für herkömmliche Skiwachsprodukte

FTIR, Raman und Mikroskop

03/24–12/24

Christian Zangerl

Kantonsschule Freudenberg (KFR) Elektrolytgehalt in menschlichem Schweiss Ionenchromatograph 07/24

Esila Conbankent

Kanti am Brühl SG

UV-Schutz von Sonnencremes

UV-Spektrometer

05/24–06/24

Jada Ernst

Kanti am Brühl SG

Survival: Wasserreinigung, Wärmeerhalt und Feuern

Wärmebildkamera

04/24–06/24

Gia Lanh Tran

KME Zürich

Biodiesel aus Algen

Mikrowellensynthesereaktor, FTIR und Raman

04/24–06/24

Paul Duffner

Wettingen

Untersuchung von Zucker in Honig

Polarimeter

05/24–06/24

Sina Von Steiger

Lerbermatt

Untersuchung von gekauften und selbsthergestellten Sonnencremes

UV-Spektrometer

06/24

Emilija Freiliba

FMS Wattwil

Untersuchung verschiedener Hautpflegeprodukte

UV-Spektrometer, pH-Meter

02/24–09/24

Sandro Schüssler

Alpenquai Luzern

Synthese von Verdural – (Z)-Hex-3-en-1-ylacetat – als Herznote für ein Parfum

Mikrowellensynthesereaktor, FTIR und Raman

05/24–09/24

Lynn Walser

Kanti am Brühl SG

Bestimmung des Lösungsverhaltens von Ibuprofen, Aspirin und Paracetamol in simulierten Magenflüssigkeiten

HPLC-UV/VIS

03/24–09/24

Mina Bergmann

Heerbrugg Blepharismen in Schulversuchen Durchlichtmikroskop 04/23–12/23
Noah Feer Bülach Biodiesel aus Rapsöl FTIR und Raman 11/23–12/23

Anjan Julita

Küsnacht

Synthese und Analyse von Vanillin

Mikrowellensynthesegerät, IR und Raman

10/23–12/23

Lilly Rullkötter

Wohlen

RFA, HPLC (IC mit UV/VIS)

06/23–11/23

Maximilian Kaindl

Hottingen

Genetische Analysen von Mutationen bei Drosophila melanogaster

DNA-Analytik-Kit 11/23–12/23
Cate Vogel Hottingen

Einfluss von Wolbachia pipientis auf Bachflohkrebse und Unterschied zwischen Männchen und Weibchen

DNA-Analytik-Kit 11/23–12/23
Jael Bircher Winterthur

Kalium- und Magnesiumgehalt unterschiedlicher Bananenschalendünger

Ionenchromatograph und Gaschromatograph

10/23–12/23
Anya Bajaj Zürich Nord

Einfluss von IR- und UV-Strahlung auf selbst hergestelltes Parfum

IR und Raman 09/23–12/23

Niklas Bertran

Kanti am Burggraben SG

Analyse von Paracetamol IR und Raman 09/23–12/23

Sergej Jovanovic

Wiedikon

Bestimmung Methanolgehalt bei selbstgebranntem Zwetschgenschnaps

Raman 09/23–12/23
Bekim Vinca Heerbrugg

Alkali- und Erdalkaligehalt von Leitungswasser (Hahnenwasser) in Nordmazedonien

Ionenchromatograph 07/23

Lara Rettermeier

Ursberg DNA-Fingerprint-Verbrechensszenario (Edvotek Kit 371) DNA-Analytik-Kit 06/23

Melina Allenspach

Kanti am Brühl SG

DNA-Fingerprint-Verbrechensszenario (Edvotek Kit 371) DNA-Analytik-Kit 06/23

Nirma Mesterbasic

KME Zürich

Synthese und Analyse von Paracetamol

Mikrowellensynthesegerät, IR

06/23–09/23
NN Heerbrugg

Untersuchung von Proteinen in sportrelevanten Lebensmitteln

IR und Raman 06/23
Mira Haroun KME Zürich Octocrylene in Sonnencremen UV-Spektrometer 06/23
Justine Briod Renens Gewinnung und Untersuchung von Lavendelöl IR, Raman 05/23–09/23

Thyl Schmidheiny

Heerbrugg

Schwermetallanalyse (Pb) von sanierten und unsanierten Böden einer Schiessanlage

RFA und Probenpresse 05/23–08/23
Mia Schweizer Reussbühl

Mikrowellensynthesegerät, FTIR und Raman

03/23–09/23
Lara Schweizer Reussbühl RFA 03/23–09/23

Ines Schellenberg

Winterthur

Bestimmung der Kalium-Konzentration von unterschiedlichen Gurken

Ionenchromatograph 12/22

Brando Schwarzenbach

Küsnacht

Synthese diverser Alkylbutyrate aus Butansäure und diversen Alkoholen

Mikrowellensynthesegerät, IR und Raman

12/22
Marek John Sargans

Mineralwertbestimmung im Wasser eines Baches vor und nach einer Kläranlage

Ionenchromatograph 11/22–12/22
Elena Roth Winterthur

Das Leuchten des Glühwürmchens im Labor

Nanophotometer

10/22–12/22

Kiran Nanduri

Hottingen SNP-Analyse (Single nucleotide polymorphism) des PTC-Gens mit Edvotek Kit 345 DNA-Analytik-Kit

10/22–11/22

Mika Steiger

Heerbrugg

Das verdrehte grüne Konzept (vertikaler Garten; Analyse von Schadstoffen und Schwermetallen)

RFA, Probenpresse und Wärmebildkamera

07/22–09/22

Baris Civez

Heerbrugg

Nachweis von Mikroplastik in Lebensmitteln (Bsp. Salz)

Durchlichtmikroskop 2022

Nora Thür

Heerbrugg

Nachweis von Mikroplastik in Bodensee-Wasser

Durchlichtmikroskop 2022

Urs Leisinger

Zug

Synthese von Sulfanilamid und Qualitätskontrolle mit FTIR

FTIR

11/21–01/22

Benedikt Schöbi

Heerbrugg

Konkurrenz für Kongorot – Suche nach einem gefahrlosen pH-Indikator für die Fütterung von Pantoffeltierchen

Durchlichtmikroskop 2021

Marouf Youseff

Burggraben

Bestimmung der Lichtschutzfaktoren von Sonnencreme und diversen Ölen

UV-Spektrometer 12/21

Livia Arpagagus

Burggraben

Synthese von Sulfamethoxazol und Qualitätskontrolle mit FTIR und Rama

FTIR, Raman

11/21–12/21

Nuria Stauffacher

Wil

Anionen- Kationenbestimmung in Sportgetränken

IC

10/21

Nicolas Heisler

Menzingen

Synthese von Sulfanilamid und Test auf Bakterienkultur

FTIR

08/21–09/21

Jonas Baur

Menzingen

Synthese der Sulfonamide Sulfadiazin und Sulfapyridin und deren Test auf Bakterien

FTIR

08/21–09/21

Lara von Moos

Obwalden

Bestimmung der Extinktionskoeffizienten und Lichtschutzfaktoren von Sonnencremes mit UV/VIS-Spektroskopie

Beratung (UV-Spektrometer, Photometer)

08/21

Leuda Sabani

Uster

Herstellung von mineralischen Sonnencremes und Bestimmung des Lichtschutzfaktors und Vergleich mit kommerziellen Produkten

UV-Spektrometer

07/21–08/21

Enis Bajrami

Romanshorn

Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Trifluoressigsäure

Konduktometer

06/21

Klara Huber

Olten

Migration von Formaldehyd und Melamin aus Bambusgetränkebechern in diverse Getränke

Beratung (IC-UV/VIS, CHO-Teststreifen)

05/21

Camilla Walser

Heerbrugg

Überprüfung der Funktionsweise eines selbst gebauten Spektrometers

Emissionsspektrometer

04/21–05/21

Corina Omlin

Heerbrugg

Bestimmung und Quantifizierung der Aluminiumionen-Konzentrationen in Deos

IC-UV/VIS

03/21–05/21

Timo Schweizer

Reussbühl, Luzern

Synthese Paracetamol (klassisch und Mikrowelle) inkl. Qualitätskontrolle

Mikrowellensynthese

FTIR

05/21–11/21

Martin Jufer
(Betreuer)

Seetal

Pestizidrückstände in der Landwirtschaft

Beratung (GC)

01/21

Vollständig anklickbar
Aus

Contact

Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung / Berzelius

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Dr. Alfred Steinbach
Notkerstrasse 27
9000 St.Gallen
Switzerland

Opening hours

Downloads

Vollständig anklickbar
Aus