Bild
Studierende in einem Hörsaal

Evaluierung und Weiterentwicklung der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung NEU

Die Projektergebnisse dienen der Weiterentwicklung und Optimierung der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung NEU in Österreich. Allgemein sind Erkenntnisse für Institutionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich und der Schweiz zu erwarten und als ein Gewinn für die Bildungsqualität zu sehen.

Die Ziele der Evaluierung und Weiterentwicklung der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung NEU sind: (1) Gewinnung bildungspolitischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Umsetzung der reformierten Pädagoginnen- und Pädagogenbildung NEU in Österreich. (2) Analyse der Wirkung der Reform hinsichtlich der Kompetenzprofile angehender Lehrpersonen sowie Absolventinnen und Absolventen, Einschätzung des Studiums hinsichtlich der Lerngelegenheiten für das Kompetenzprofil, Arbeits- und Unterstützungssituation an den Schulen sowie Zusammenhänge zwischen Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen und von den Schülerinnen und Schülern wahrgenommenen Unterrichtsmerkmalen. (3) Ableitung von Handlungsoptionen für die Weiterentwicklung der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung sowohl in Österreich als auch für die PHSG im Kanton St.Gallen.

Institut

Professionsforschung & Kompetenzentwicklung

Leitung

Prof. Dr. Doreen Holtsch (PHSG)

Team

Dr. phil. Lena Hollenstein (PHSG) (Projektkoordination)
M. Sc. Manuela Haldimann (PHSG)
Prof. Dr. Horst Biedermann (PHSG)
Prof. Dr. Christian Brühwiler (PHSG)

Mag. Gudrun Haberl-Trampusch (BMBWF)
Mag. Alexander Kohler (BMBWF)
Mag. Ursula Zahalka (BMBWF)

Prof. Dr. Maria-Luise Braunsteiner (QSR)
Univ. Prof. Dr. Andreas Schnider (QSR)
Univ. Prof. Dr. Christiane Spiel (QSR)

Laufzeit November 2020 bis Dezember 2022
Finanzierung BMBWF, QSR, PHSG

Partner der öffentlich-öffentlichen Partnerschaft

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (QSR)

Weitere Kooperationspartner & Unterstützer

ÖH-Bundesvertretung

Vollständig anklickbar
Aus
Publikationen
Remote video URL

Mitte Juni wurden ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt «Evaluierung und Weiterentwicklung der Pädagog:innenbildung NEU in Österreich» im Rahmen des 6. Onlinediskurses der ÖFEB präsentiert.

Weitere Veröffentlichungen

  • Flick-Holtsch, D., Hollenstein, L., Haldimann, M. Taras, A., Brühwiler, C. & Biedermann, H. (2023). Erhebungsinstrument Evaluierung der PädagogInnenbildung NEU in Österreich (EvaPaed) Junglehrpersonen: Fünf Kompetenzbereiche. Pädagogische Hochschule St.Gallen. Verfügbar hier)
  • Flick-Holtsch, D., Hollenstein, L., Haldimann, M., Taras, A., Brühwiler, C., & Biedermann, H. (2023). Evaluierung der PädagogInnenbildung NEU in Österreich – Abschlussbericht zur Primarstufe und Sekundarstufe Allgemeinbildung. In A. Schnider, M.-L. Braunsteiner, I. Brunner, C. Hansen, B. Schober, & C. Spiel (Hrsg.), PädagogInnenbildung. Evaluationen und Analysen (S. 62–188). Be+Be-Verlag.
    (inkl. Link zur Publikation)
  • Brühwiler, C., Hollenstein, L., Haldimann, M., & Flick-Holtsch, D. (2023, 2. März). Zur Entwicklung von selbst wahrgenommenen und standardisiert gemessenen Klassenführungskompetenzen beim Einstieg in den Lehrberuf. Beitrag präsentiert im Rahmen des Symposiums «Teacher Noticing – Konzepte, Messung, Ergebnisse und Perspektiven» am Jahreskongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) 2023, Essen, Deutschland.
Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Vollständig anklickbar
Aus