Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern gestalten 

Eltern sind eine wertvolle Ressource, doch die Zusammenarbeit mit ihnen kann herausfordernd sein und erfordert Zeit, die im Schulalltag oft knapp ist. Eine gute Kooperation basiert auf einer wertschätzenden Kommunikation, einer lebendigen Willkommens- und Begegnungskultur sowie der aktiven Einbindung der Eltern in Erziehungs- und Bildungsprozesse. Ziel ist es, die Zusammenarbeit so zu gestalten, dass das Wohlbefinden und die Bildungsprozesse der Kinder nachhaltig gefördert werden.  

Inhalte

Es gibt nicht «die Eltern» oder «die eine Elternzusammenarbeit» – jede Situation verlangt individuelle Ansätze. In dieser schulinternen Weiterbildung reflektieren wir gemeinsam Ihre Praxis, identifizieren Kontaktbarrieren und entwickeln Ideen für eine ressourcenschonende und effektive Zusammenarbeit. So wird dieses Angebot in Absprache ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.  

Ziele

  • Sie kennen die Einflussfaktoren und die Bedeutung einer gelingenden Zusammenarbeit mit Eltern.  
  • Sie reflektieren die eigene Praxis der Elternzusammenarbeit. 
  • Sie finden Unterstützung, Austausch und Beratung, die eigene Praxis der Elternzusammenarbeit zu optimieren. 

Zielgruppe

Zyklus 1 bis 3

Dauer

Zwei bis vier Halbtage, nach Absprache 

Format

Als schulinterne Weiterbildung buchbar.

Vollständig anklickbar
Aus
Bereichsleitung
Vollständig anklickbar
Aus