Konstruktiver Umgang mit Heterogenität in der Schule

Konstruktiver Umgang mit Heterogenität ist in den Schulen eine tägliche Herausforderung, sowohl in den einzelnen Klassen wie auch in der Schulgemeinschaft. Wir bieten professionelle und praxisbezogene Unterstützung und Beratung in Schul- und Unterrichtsentwicklung im Spannungsfeld von Individualisierung und Sozialisierung.

In Form von SCHILF, Beratung, Begleitung und praxisnaher Unterstützung von Unterrichtsteams oder Referaten können Schwerpunkte gewählt werden wie beispielsweise Unterrichtsentwicklung mit der Öffnung des Unterrichts (erweiterte Lernformen ELF), Gesamtunterricht, Lernen an Stationen, Werkstattunterricht, Planarbeit, Projektarbeit, Freiarbeit und/oder Arbeit am Zusammenleben und Entwicklung einer Schulkultur.

Ziele

In Zusammenarbeit mit der Schulleitung (und ev. Spurgruppen der Schule) wird eine Standortbestimmung vorgenommen. Auf Grund der Ergebnisse werden die konkreten Inhalte der Weiterbildung aufgebaut und die konkreten Ziele gemeinsam definiert.

Zielgruppe

Schulteams Zyklus 1 und 2 (Kindergarten bis 6. Klasse)

Dauer

Nach Absprache mit der Schulleitung.

Format

Als schulinterne Weiterbildung buchbar.

Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus