Beurteilung und Wohlbefinden in der Schule -
Assessment for wellbeing (Afw)

Leistungsbewertungen im Unterricht führen oft zu Angst und geringem Selbstwertgefühl. Dies kann zu schlechten Lernstrategien und Schulschwänzen führen. Wenn sich das Wohlbefinden verbessert, steigen Motivation, Zufriedenheit und Leistung.

Das Projekt untersucht, wie sich unterschiedliche Bewertungspraktiken von Lehrern auf das Wohlbefinden der Schüler in der Schule und ihre Prüfungsangst auswirken. In der Studie werden selbstberichtete Einschätzungen der Prüfungsangst und psychophysiologische Daten wie elektrodermale Aktivität und Herzfrequenzvariabilität miteinbezogen. 

Institute Schule und Profession / Digitale und Informatische Bildung
Leitung Prof. Dr. Robbert Smit (ISP-PHSG)
Co-Leitung Dr. Anna-Lena Ullrich (IDIB-PHSG)
Team Felix Kruse, Rahel Schmid und DoktorandIn (PHSG)
Projektpartner

Faculty of Education Memorial University Newfoundland, St. John's
Paris Lodron Universität Salzburg

Laufzeit 1. Februar 2025 - 31. Januar 2029
Finanzierung  SNF

Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte

Vollständig anklickbar
Aus