Schauplatz Festival

Lebensweltbezug/Anforderungssituation

Ein Festival ist eine kulturelle Grossveranstaltung, die oft mehrere Tage dauert. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Festivals. Vor allem Musikfestivals und Open Airs aller Sparten sind beliebt und locken zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Einige Festivals widmen sich sogenannt urschweizerischen Traditionen, andere moderner Kunst. Dieser Schauplatz zeigt ein Open-Air-Musikfestival. Daneben gibt es Comic-, Erzählkunst-, Film-, Food-, Kabarett-, Kunst-, Literatur-, Theater- und Tanzfestivals.

Kompetenzen

Inhalte

  • Traditionen
  • Kleider machen Leute
  • Kunst regt zum Nachdenken an

Handlungsvorschläge

  • Die Jugendlichen beschreiben, weshalb ihnen gewisse Personen im Schauplatzbild auffallen, und äussern sich zu folgenden Fragen: Wer hat welche Rolle? Wer stört? Aus welchen Gründen? Ohne wen würde das Open Air nicht funktionieren?
  • Sie legen eine Liste an zu den Fragen: Was unterscheidet ein Open Air von einem Jugendlager? Was unterscheidet es von einem Camping-Ausflug? Was unterscheidet es von einem Konzert? Was unterscheidet es von einem Zirkus?
  • Sie beschreiben einzelne Situationen, die sie auf dem Schauplatzbild erkennen. Sie erzählen, wo ihnen schon ähnliche Situationen begegnet sind. Sie sammeln Wissen zum Thema Festival, zum Beispiel, welche Orte in der Schweiz ihnen wegen eines Festivals bekannt sind.
  • Sie beschreiben einander zu zweit die Open-Air-Szene aus Sicht einer Person auf dem Schauplatzbild. Findet der Partner oder die Partnerin heraus, aus der Sicht von welcher Person die Situation beschrieben wurde?
  • Die Schülerinnen und Schüler denken über die Fragen und Meinungen aus dem Schauplatzbuch nach.

Quelle: «Schauplatz Ethik 7-9», Kommentar digital für Lehrpersonen © 2020 Lehrmittelverlag Zürich

Lehrmittel

Vollständig anklickbar
Aus