Bild

Fachbereich Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG)

Der Fachbereich Ethik, Religionen, Gemeinschaft nimmt weltanschauliche Vielfalt zum Ausgangspunkt des Unterrichts und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich darin selbstständig und verantwortungsbewusst zu orientieren.

Im Unterricht soll das Nachdenken über menschliche Grunderfahrungen und philosophische Fragen angeregt werden. Ebenso werden Kompetenzen zur ethischen Urteilsfähigkeit und für ein konstruktives Zusammenleben trainiert, sowie der kompetente Umgang mit verschiedenen religiösen Traditionen unterstützt. Das Fach ERG ist bekenntnisunabhängig und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler unter Wahrung der Glaubens- und Gewissensfreiheit.

Kompetenzzentrum für ethisches und interreligiöses Lernen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (KIAL)

Unter dem Dach des Fachbereichs ERG befindet sich die Fachstelle KIAL. Sie forscht im Bereich ethisch-interreligiösen Lernens und plant längerfristig die Beratung von Schulen im Hinblick darauf, ethisch-interreligiöse Lernprozesse in den Unterricht einzubauen und mit Konfliktsituationen theologisch fundiert und sensibel umzugehen. Sie zeigt Lehrpersonen thematische Anknüpfungspunkte fächerübergreifend auf und stellt ein eigens dafür entwickeltes ERG-Planungstool und Materialien zur Unterrichtsplanung zur Verfügung. 

Vollständig anklickbar
Aus