Musikmentoring

Das Forschungs & Entwicklungs Projekt «Musikmentoring» erforscht die Massnahme der Schule Gaiserwald, SG, in der eine Musik-Fachlehrperson und die Klassenlehrperson gemeinsam Musik unterrichten. Ziel des Mentorings ist, dass die Klassenlehrperson einen exemplarischen Musikunterricht erleben und weiterführen kann. Die Frage ist: Welchen Effekt hat diese Massnahme auf die Qualität des Musikunterrichtes der Klassenlehrperson?

Das F&E Projekt «Musikmentoring» untersucht folgende Fragestellung:

«Welche Auswirkungen auf die Qualität des Musikunterrichts der Lehrperson Volksschule hat die Massnahme des Musik-Mentorings von Volksschullehrperson und Fachlehrkraft Musik (Musikschule) Gaiserwald?»

Es wird davon ausgegangen, dass Handlungsbedarf für die Qualität des Musikunterrichtes in der Volksschule besteht. Die Schulgemeinde Gaiserwald versucht das Qualitätsproblem lokal mit folgender Massnahme zu verbessern:

Eine Musiklehrperson unterrichtet die Klassen der Mittelstufenlehrpersonen im Fach Musik während 2 Lektionen pro Woche für insgesamt ein Quartal. Die Klassenlehrperson ist im Unterricht anwesend und übernimmt verschiedene Funktionen. Die Lehrperson soll einen exemplarisch hochwertigen Musikunterricht erleben und diese Erfahrung in ihren eigenen Musikunterricht übertragen.

Die Untersuchung PHSG will mit Fragebögen (Schülerinnen und Schüler / Lehrpersonen) und Interviews (Lehrpersonen) erforschen, welchen Effekt diese Massnahme hat und welche Veränderungen eine mögliche Verbesserung der Massnahme bieten.

Rolf Vollenweider, Sandra Fässler, Amanda Nägeli, Kathrin Nussbaumer entwerfen gemeinsam die Anlage für dieses Projekt.

Rolf Vollenweider stellt den Kontakt zur betroffenen Schule her.

Kathrin Nussbaumer erstellt gemeinsam mit Amanda Nägeli die Untersuchungsfragen für die Schülerinnen und Schüler, die diese vor und nach der oben genannten Anlage ausfüllen. Zudem wird ein Interviewbogen für die betroffenen Klassenlehrpersonen sowie die leitende Musiklehrperson erstellt.

Sandra Fässler koordiniert die anstehenden Arbeiten und ist das Bindeglied zur F&E-Stelle.

Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung
Leitung

Sandra Fässler

Team

Kathrin Nussbaumer

Amanda Nägeli

Rolf Vollenweider

Laufzeit Start 2023
Finanzierung Innovationsprojekt / PHSG

Vollständig anklickbar
Aus

In der Projektdatenbank finden Sie Projektbeschreibungen und Resultate aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte.

Vollständig anklickbar
Aus