DIPALOG
Die Teilnehmenden erfahren, worum es in DIPALOG geht und wie die Trainingsdossiers zur Förderung der überfachlichen Lebens- und Schlüsselkompetenzen sinnvoll im pädagogischen Schulalltag (ganzes Lehrpersonen-Team) eingesetzt werden können.
Die Teilnehmenden erfahren, worum es in DIPALOG geht und wie die Trainingsdossiers zur Förderung der überfachlichen Lebens- und Schlüsselkompetenzen sinnvoll im pädagogischen Schulalltag (ganzes Lehrpersonen-Team) eingesetzt werden können.
Mit der halbtägigen oder ganztäigen (je nach Grösse und Wunsch der Schule) Weiterbildung werden (1.) DIPALOG vorgestellt, (2.) alle DIPALOG-Trainingsdossiers in Papierform zum Überblicken und Überfliegen während zwei Stunden inkl. vertieften Diskussionen zur Verfügung gestellt und (3.) pro Stufenteam erste und konkrete Umsetzungsvarianten diskutiert. Zusammen mit dem Lehrpersonenteam wird die Schulleitung danach das Schulentwicklungsprojekt umsetzen. Mit der «CMI-Unterrichts»-Lösung können die überfachlichen Kompetenzen der Schüler:innen nicht nur effizient diagnostiziert und eingetragen werden, sondern via mehrperspektivischem Profil am Standortgespräch je einzeln besprochen werden (weitere Informationen erhalten Sie direkt bei cmiag.ch). Die DIPALOG-Trainingsunterlagen können in einem ersten Schritt auch ohne den Softwareeinsatz von CMI Unterricht verwendet werden. Erkundigen Sie sich über die Möglichkeiten und die Preismodelle beim Sekretariat des Instituts Schule und Profession (ISP) an der PHSG.
Als schulinterne Weiterbildung buchbar.