Content-and-language-sensitive Approach to Multilingualism in School (CaLSAM)
Stärkung der mehrsprachigen Bildung im Mathematikunterricht
Mehrsprachigkeit wird zunehmend als wertvolle Ressource für das Lernen erkannt. Daher gibt es verstärkte Bemühungen, die mehrsprachigen Ressourcen der Schülerinnen und Schüler gezielt in das fachliche Lernen einzubeziehen und produktiv zu nutzen.
Das Projekt CaLSAM verfolgt das Ziel, bestehende wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisbezogene Ansätze zur Mehrsprachigkeitsdidaktik zu stärken – sowohl in der Forschung als auch in der Lehrpersonenbildung.
Im Rahmen des Projektes werden Lernangebote für Studierende (COIL – Collaborative Online International Learning) und Lehrpersonen geschafften, in denen die (angehenden) Lehrpersonen sich reflektiert mit Mehrsprachigkeit auseinandersetzen.