Bild
Schulleitende im Gespräch

Master of Arts Schulentwicklung

Der Masterstudiengang Schulentwicklung qualifiziert die Absolvent:innen als Fachpersonen für Schulentwicklungsprozesse und Bildungsmanagement. Thematischer Schwerpunkt sind Konzepte und innovative Verfahren, um Entwicklungsprozesse an Schulen zu initiieren, zu begleiten, zu unterstützen und zu evaluieren. Der Studiengang ist sowohl praktisch als auch theoretisch ausgerichtet.

Im Fokus des Studiums stehen die Bereiche Schulentwicklung, Bildungsmanagement, Unterrichtsentwicklung, Beratung & Coaching und Empirische Methoden und Evaluation. Die Inhalte der einzelnen Module beruhen auf theoretischen Grundlagen und dem aktuellen Stand der empirischen Forschung. Die Auseinandersetzung ermöglicht eine fundierte und sachliche Einordnung und Beschreibung von Entwicklungsgegenständen, Reformvorhaben und Innovationsprozessen im schulischen Kontext. 

Das Studium wird berufsbegleitend teils in Präsenz, teils in Selbstlernzeit absolviert, umfasst 4 Semester und findet wechselnd an den Partnerhochschulen in D/A/CH statt. 

Zielgruppe

Personen, die im Bildungswesen eine Funktion als Fachperson für Schulentwicklungsprozesse mit den Schwerpunkten Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Evaluation übernehmen möchten.

Vollständig anklickbar
Aus

Informationen

Zulassung

Studierende werden zum Studium zugelassen, wenn die Zulassungsberechnung «sur dossier» Vorleistungen von äquivalent 210 ECTS-Punkten ausweist.

  • qualifizierter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor oder Master an einer PH / Lizenziat oder Fachhochschuldiplom)
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bildungsbereich
  • aktuelle Berufstätigkeit im Bildungsbereich und beruflicher Zugang zu einer Schule
  • andere einschlägige Leistungsnachweise und Qualifikationen können berücksichtigt und individuell «sur dossier» bewertet werden (z.B. Qualifikationen im Berufsbildungsbereich, soziale Engagements u.v.m.)

Wir empfehlen eine frühzeitige Abklärung der Zulassung zum Masterstudiengang.

Dauer

Das Studium wird berufsbegleitend teils in Präsenz, teils in Selbstlernzeit absolviert.

  • 4 Semester | nächster Start des Studiengangs: Oktober 2026
  • Präsenz ca. 51 Tage (3 Blockwochen + 18 Einzeltage, Fr - Sa), abwechselnd an den Partnerhochschulen in D/A/CH
  • Selbstorganisierte Lernzeit: ca. 287 Tage

Kosten

Die Studiengebühren belaufen sich auf CHF 3800.- pro Semester für Studierende aus der Schweiz. Studierende aus Deutschland und Österreich haben wiederkehrende Semestergebühren von Euro 1900.– zu entrichten.

Pro Semester wird von der PH Weingarten ein Studentenwerksbeitrag im Umfang von ca. 100.– bis 150.– Euro erhoben..

Zusätzlich müssen Sie mit Auslagen für Materialien, Reisespesen und externe Übernachtungen und Verpflegungen und allfälligen Kosten im Zusammenhang mit dem Praktikum und dem Projekt rechnen.

Masterarbeit

Die Masterarbeit dient der Vertiefung und integralen Anwendung der Lerninhalte aus dem Studium.

In der Masterarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig bearbeiten können. Dabei werden einerseits themenrelevante, fachwissenschaftliche Literatur verarabeitet und andererseits wissenschaftliche Verfahren und empirische Methoden zur Datengewinnung und -analyse angewendet.

Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Die Bearbeitungszeit beträgt i.d.R. ca. 6 Monate. Zur Themenwahl und zum Vorgehen werden die Studierenden durch die betreuenden Dozierenden beraten.

Der Workload der Masterarbeit wird mit 20 ECTS-Punkten gerechnet, dies entspricht einem vorgesehenen Zeitaufwand von ca. 600 Arbeitsstunden.

Abschluss

Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen und führt zur Erlangung des «Master of Arts» (M.A. / 90 ECTS).

Berufliche Perspektiven

Studienabgängerinnen und -abgänger qualifizieren sich für eine Vielzahl von Karriereperspektiven: Schulleitung, Bildungsverwaltung, Schulentwicklungsbegleitung & – beratung, Qualitätsmanagement, Evaluationsprogrammleitung, Lehre und Forschung an Hochschulen, Aufnahme einer Promotion, etc.

Der Studiengang wird mit dem Titel «Master of Arts» (M.A.) zertifiziert und mit 90 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System Points) ausgewiesen. Er ermöglicht eine breite Kompetenzentwicklung für berufliche Entwicklungsinteressen und Karriereschritte in die Schulleitung oder Bildungsverwaltung

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Expertise in den Bereichen Schul-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung, Beratung, Coaching und Evaluation sowie Bildungsmanagement. Sie sind in der Lage, Entwicklungsprozesse an Schulen zu initiieren, zu begleiten, zu unterstützen und zu evaluieren.

Mit den Vorleistungen erreichen die Studierenden mit dem akademischen Grad (Master of Arts) 300 ECTS und qualifizieren sich für eine Promotion (Doktoratsprogramm / PhD) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten und anderen deutschen Universitäten, entsprechend der jeweils gültigen Promotionsordnung.

Kontakte/Anmeldung

Eine frühzeitige Abklärung der Zulassung zum Masterstudiengang wird empfohlen.
Wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Person Ihres Landes / Ihres Kantons.

Pädagogische Hochschule Weingarten
Prof. Dr. habil. Stefanie Schnebel
Fach Erziehungswissenschaft
schnebel@ph-weingarten.de
Tel. +49 751 501 8352
Sekretariat: Iris Waggershauser
E-Mail senden I +49 751 501 8746

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Prof. Ursula Rigger B.Ed.
Institutsleiterin Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung
E-Mail senden I +43 (0)5522 / 31199-401
 
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Prof. lic.phil. Lucas Oberholzer
Erziehungswissenschaften
E-Mail senden I +41 71 243 94 65

Pädagogische Hochschule Thurgau
Liliane Feistkorn, dipl. Psychologin FH | M.Sc.
Gesamtleitung Weiterbildungsprogramme
Stellvertretende Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen
E-Mail senden I +41 71 678 56 21 I 

Pädagogische Hochschule Schaffhausen
Annemarie Loosli-Locher
Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung, a.i.
Beauftragte Qualitätsmanagement, Bereichsleitung Erziehungswissenschaften,
Mentorin, Verantwortliche Mobilität
E-Mail senden I +41 52 551 49 05

Pädagogische Hochschule Graubünden
Karin Lutz-Bommer
Leiterin Kurse und Lehrgänge
E-Mail senden I +41 81 354 03 76

Vollständig anklickbar
Aus

Weitere Informationen und Anmeldung für 2024

Weitere Informationen erhalten Sie beim Studienleiter. Die Anmeldung erfolgt mit dem Zulassungsantrag.
Der Studiengang 2024-26 ist ausgebucht. Der nächste Studiengang startet im Herbst 2026.

Vollständig anklickbar
Aus

Dieser Lehrgang hat Freude und Begeisterung für die Forschung in mir ausgelöst. Nun arbeite ich als Lehrbeauftragte an einer Hochschule und als selbständige Schulentwicklerin. Meine Erfahrungen und das dazugewonnene Wissen kann ich jetzt gewinnbringend einsetzen.

Martina Krieg
Vollständig anklickbar
Aus
Kontakt für Studierende aus der Schweiz
Lehrgangsleitung
Vollständig anklickbar
Aus

Partner