Arbeitszeit – Freizeit – Sozialzeit: Sich engagieren und sich entspannen

Lebensweltbezug/Anforderungssituation

Im Blick auf Schulabschluss, Berufsausbildung und Erwachsenenleben brauchen junge Menschen Techniken zur Entspannung, sie brauchen Techniken und Hilfen zur Planung ihrer Aufgaben und ihrer Zukunft.

Kompetenz

Inhalte

  • Arbeitszeit – Freizeit – Sozialzeit
  • Wissen um die Wichtigkeit von Anspannung und Entspannung sowie von Erholung
  • Techniken zur Entspannung
  • Impulse zur Zukunftsplanung
  • Planungshilfen und Lerntechniken

Handlungsvorschläge

  • Anspannung und Entspannung wahrnehmen: Ich arbeite – und ich mache Pause: Wofür engagiere ich mich? Und wie erhole ich mich?
  • Auf die vergangene Woche zurückschauen und einen Zeitkuchen zeichnen: Wie ist die Verteilung? Wofür strenge ich mich an? Was mache ich für meine Erholung (Freizeit, Bewegung, Schlaf …)?
  • Einzelne Entspannungstechniken kennen lernen und einüben (Atemübung, Körperübungen u.a.)
  • Einzelne Planungshilfen und Lerntechniken kennen lernen und einüben: Ich plane meinen Tag, ich plane meine Zukunft …
  • Eine Memotechnik kennen lernen und einüben.
  • Den eigenen Schlaf über 1-2 Wochen überwachen und dazu eine Art Tagebuch führen, reflektieren, wie man sich am Tag gefühlt hat, wie produktiv man war, um die Wichtigkeit des Schlafs zu untersuchen.
  • Die Schattenseiten von Social Media beleuchten mit dem Film von SRF school. Analyse der eigenen Bildschirmzeit auf dem Handy mit vorgegebenen Fragen hochrechnen auf die gesamte Lebensdauer, Vergleiche ziehen, Diskussionsfragen, Bildschirmzeit = Freizeit/Lebenszeit? 
  • Tipps und Hinweise auf der Webseite von feel-ok recherchieren.

Querverweise

Lehrmittelhinweise

Vollständig anklickbar
Aus