Bild
Zwei Mädchen schauen zusammen ein Buch an

Geschichtenbuch «Erzähl nochmal»

Hier drei kluge Prinzessinnen, dort ein betrogener Teufel, Göttinnen, Diebe und Tiere, die ihre Talente gemeinsam einsetzen.

In Märchen und Mythen, in Geschichten aus Heiligen Schriften und verschiedenen Kulturen kommen religiöse, ethische und existenzielle Fragen zur Sprache. Im Erzählen werden Probleme des Zusammenlebens erörtert, die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit oder zwischen Himmel und Erde ausgelotet. Solche Erzählungen können die Vorstellungskraft für das Gute, für das Schöne stärken, aber auch für Konflikte und Widersprüche sensibilisieren. In einer multikulturell geprägten Gesellschaft eignen sich Geschichten zur Vergewisserung über gemeinsame Grundlagen.
 

Webseite erzählnochmal.ch
Die Webseite erzählnochmal.ch unterstützt die Lehrpersonen bei der Arbeit mit den Geschichten im Unterricht. Der Login für die Webseite befindet sich im Buch.

Buch kaufen
Das Geschichtenbuch wurde von der Fachschaft ERG der PHSG entwickelt und ist über den Buchhandel zu erwerben.

Vollständig anklickbar
Aus