Bild
Gruppenbild GEBF Jahrestagung

Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF)

Vom 27.-29. Januar 2025 fand die Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) an der Universität Mannheim (Deutschland) statt. Die Tagung ist der grösste Kongress für empirische Bildungsforschung im DACH-Raum und behandelte in diesem Jahr das übergeordnete Thema “Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung”.

Das Institut Digitale und Informatische Bildung (IDIB) der Pädagogischen Hochschule St. Gallen war durch Josef Buchner als Diskutant im Symposium “Affektives Lernen mit XR-Technologien in der Umweltbildung” vertreten.

Im Rahmen des Symposiums präsentierten Dr. Jule Krüger (Universität Potsdam), Dr. Miriam Mulders (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Pia Spangenberger (Universität Potsdam) ihre Arbeiten zu den Effekten von Augmented Reality und Virtual Reality Anwendungen auf Aspekte von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Josef Buchner diskutierte anschliessend die Beiträge und hob die Bedeutsamkeit der Erkenntnisse für die Weiterentwicklung theoretischer Annahmen sowie die Bildungspraxis hervor.

Ein grosser Dank geht an das Team der Universität Mannheim: Die GEBF 2025 war ausgezeichnet organisiert und hat eine tolle Atmosphäre für Austausch zwischen Forschung, Praxis und Bildungspolitik geschaffen.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Symposiums:

Buchner, J. (2024). Embodying nature in virtual reality generates different presence levels and learning outcomes. 2024 IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies (ICALT), 229–231. https://doi.org/10.1109/ICALT61570.2024.00073

Krüger, J. M., & Ramm, S. (2024). Conceptualizing and Developing an AR-enriched Workshop for Teaching School Children in a Botanical Garden. Practitioner Proceedings of the 10th International Conference of the Immersive Learning Research Network, 60–65. https://doi.org/10.56198/5M1RH5SEQ

Mulders, M., Träg, K. H., & Kirner, L. (2025). Go green: Evaluating an XR application on biodiversity in German secondary school classrooms. Instructional Science. https://doi.org/10.1007/s11251-024-09697-1

Spangenberger, P., Krüger, J. M., Geiger, S. M., Reuth, G. F., Baumann, L., & Nebel, S. (2025). Compassion is key: How virtually embodying nature increases connectedness to nature. Journal of Environmental Psychology, 102, 102521. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2025.102521

Kontakt

Institut Digitale und Informatische Bildung

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Hochschulgebäude Stella Maris
Müller-Friedbergstrasse 34
9400 Rorschach
Schweiz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Downloads