Weiterbildung

Das Angebot Weiterbildung der Beratungsstelle Mathematik richtet sich an Lehrpersonen und Schulteams. Sie können zwischen verschiedenen Angeboten zu mathematischen Basiskompetenzen und mathematischer Förderung das für Sie passende auswählen.

Vollständig anklickbar
Aus

Nutzen Sie das Angebot Weiterbildung, wenn

  • Sie sich im Bereich der mathematischen Basiskompetenzen vertieft weiterbilden möchten;
  • sich Ihr Schulteam lehrmittelspezifisch zu einer selbstgewählten mathematischen Basiskompetenz und damit verbundenen Fördermöglichkeiten zyklusspezifisch oder zyklusübergreifend professionalisieren möchte;
  • bei Ihnen Interesse an einem Austausch zu mathematischen Basiskompetenzen und Fördermöglichkeiten mit anderen Lehrpersonen besteht.
Vollständig anklickbar
Aus

Schulinterne Weiterbildung für Schulteams (SchilW)

Refresher Mathematikunterricht

Die schulinterne Weiterbildung ermöglicht ganzen Schulteams eine zyklusspezifische oder zyklusübergreifende Auseinandersetzung mit einer selbstgewählten mathematischen Basiskompetenz. Gleichzeitig setzen Sie sich in diesem Kurs auch mit unterrichtsintegrierten Fördermöglichkeiten zur Basiskompetenz auseinander. Der Kurs ist an dem Lehrmittel orientiert, das Sie in Ihrem Schulhaus verwenden.
Die Weiterbildung ist auf zwei Kursteile aufgeteilt, sodass dazwischen eine Erprobung der Inhalte im eigenen Unterricht möglich ist.

Der Kurs kann zu folgenden Basiskompetenzen gebucht werden:

  • Zahlverständnis bei natürlichen Zahlen
    (beinhaltet u. a. Zählkompetenzen; Anzahlverständnis; Orientierung im Zahlenraum; Teil-Ganzes-Verständnis)
  • Zahlverständnis bei rationalen Zahlen
    (beinhaltet u. a. Bruchverständnis; Gleichwertigkeit von Brüchen; Brüche vergleichen und ordnen; Stellenwerte von Dezimalzahlen verstehen; Orientierung im Zahlenraum; Dezimalzahlen vergleichen und ordnen)
  • Stellenwertverständnis
    (beinhaltet u. a. Lesen und Schreiben von mehrstelligen Zahlen; Bündeln und Entbündeln; Stellenwertprinzip; Bedeutung der Null; Erweiterungsmöglichkeit auf Dezimalzahlen je nach Bedarf)
  • Operationsverständnis natürlicher Zahlen
    (beinhaltet u. a. Grundvorstellungen zu Addition und Subtraktion; Grundvorstellungen zu Multiplikation und Division; Vernetzung verschiedener Darstellungsebenen)
  • Operationsverständnis rationaler Zahlen
    (beinhaltet u.a. Addition und Subtraktion mit Brüchen; Brüche gleichnamig machen; Multiplikation und Division mit Brüchen; Addition und Subtraktion mit Dezimalzahlen; Multiplikation und Division mit Zehnerzahlen; Multiplikation und Division mit Dezimalzahlen; Dezimalzahlen und Brüche ineinander umwandeln)
  • Beziehungsreiches Rechnen beim kleinen Einspluseins
    (beinhaltet u. a. Erarbeitung von «einfachen» Plus- und Minusaufgaben; Ableitungsstrategien für «schwierige» Plus- und Minusaufgaben; Veranschaulichung im Zwanzigerfeld; beziehungsreiches Üben)
  • Beziehungsreiches Rechnen beim kleinen Einmaleins
    (beinhaltet u. a. multiplikatives Verständnis; Erarbeitung von «Kernaufgaben»; Ableitungsstrategien von «schwierigen» Malaufgaben; Veranschaulichung im Punktefeld; beziehungsreiches Üben)
  • Halbschriftliches Rechnen / Rechnen mit Notizen
    (beinhaltet u. a. Fokus auf Aufgabeneigenschaften und -merkmale; verschiedene Rechenwege ermöglichen, vergleichen und reflektieren; halbschriftliche Strategien der Addition und Subtraktion; halbschriftliche Strategien der Multiplikation und Division; Darstellungsmöglichkeiten der Rechenwege; Erweiterungsmöglichkeit auf Dezimalzahlen je nach Bedarf)
  • Weitere Basiskompetenzen: Gerne können Sie sich an die Beratungsstelle Mathematik wenden, wenn Sie andere Inhalte als SchilW vertiefen möchten.
Durchführung

Zwei Kursteile à 4 Lektionen in Einzelleitung (zyklusspezifische Durchführung) oder

Co-Leitung (zyklusübergreifende Durchführung)

Buchung

E-Mail senden

Ort Schulhaus
Kosten

Zyklusspezifische Durchführung: CHF 2600.-

Zyklusübergreifende Durchführung: CHF 4200.-

Vollständig anklickbar
Aus

Gezielt fördern im Mathematikunterricht
Reihen lernen war gestern – Das kleine Einmaleins entdecken und nachhaltig erarbeiten

Im Rahmen der Reihe Gezielt fördern im Mathematikunterricht kommt ein jährlich wechselndes Angebot zu je einer mathematischen Basiskompetenz ins Kantonale Weiterbildungsprogramm. Im Jahr 2024 ruckt die Basiskompetenz Das kleine Einmaleins in den Fokus. Im Kurs werden aufbauend auf tragfähigen Grundvorstellungen der Multiplikation Strategien zum Erarbeiten des Einmaleins und Möglichkeiten für entdeckendes Üben aufgezeigt. Typische Schwierigkeiten im Lernprozess und entsprechende Fördermöglichkeiten werden zyklusübergreifend thematisiert.

Durchführung 21.05.2025 und 04.06.2025 von 14.00 bis 17.30 Uhr (2 Kursteile à 2.5 h)
Buchung Über das Kantonale Weiterbildungsprogramm
Ort PHSG in Rorschach
Kosten Gratis

Vollständig anklickbar
Aus

Individuell buchbares Angebot

Supervision zum Mathematikunterricht

Dieses Angebot richtet sich an Lehrpersonen, die bereits an einem oder mehreren der anderen Kurse der Beratungsstelle Mathematik (Gezielt fördern im Mathematikunterricht, Refresher Mathematik oder CAS Fördern in Sprache und Mathematik) teilgenommen haben. Im Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen in einem durch eine Fachperson geleiteten Austausch in der Gruppe. Dabei können Ihre aktuellen Fragen oder Herausforderungen aufgegriffen werden.

Durchführung

Zweimal pro Schuljahr, jeweils 90 Minuten; min. 5 Personen pro Termin

Termine

Dienstag, 01.04.2024, 17.30 – 19.00 Uhr

Mittwoch, 24.09.2025, 16.00 – 17.30 Uhr

Buchung

Zur Anmeldung

Ort PHSG in Rorschach (Mariaberg)
Kosten

CHF 100.- pro Person und Termin

Vollständig anklickbar
Aus

Individuell buchbares Angebot

CAS Fördern in Sprache und Mathematik

In den vier Modulen «Professionelle Förderung», «Sprache», «Mathematik» und «Sprache in Mathematik» erwerben Sie fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen in den Bereichen Förderdiagnostik, -planung und -durchführung. Diese Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, Schwierigkeiten von Kindern zu erkennen und im eigenen Unterricht in der Klasse oder in Kleingruppen spezifische Fördermassnahmen zu ergreifen.

Vollständig anklickbar
Aus