Gemeinschaft gestalten: Klassenregeln

Lebensweltbezug/Anforderungssituation

Schülerinnen und Schüler nehmen sich als Mitglied verschiedener «Gemeinschaften» wahr (z.B. Familie, Schulklasse, Freundinnen- und Freundeskreis, Verein). Sie erfahren unterschiedliche «Gruppenkulturen» in Bezug auf Benimmregeln, Umgang mit Unterschieden bzw. Anpassungsdruck, Einsatz- und Kooperationsbereitschaft usw. und wissen auch aus eigener Erfahrung, dass individueller Einsatz für das Gelingen von gemeinsamen Projekten notwendig ist.

Kompetenz

Inhalte

  • Gruppenklima
  • Mitbestimmung
  • Klassenregeln

Handlungsvorschläge

  • Gemeinsam gruppendynamische Übungen (z.B. Brückenbau-Übung, Dilemma) machen
  • Verantwortung bei der Planung und Gestaltung von Klassenaktivitäten (Ausflüge, Lager, Erkundungen, Projekte) übernehmen
  • Formen des Feedbacks erproben und erfahren, dass Wertschätzung konstruktiv und motivierend wirken kann
  • Diese Kenntnisse und Erfahrungen werden in der weiteren Schulzeit im Rahmen des Unterrichts immer wieder aufgenommen, repetiert und vertieft, sodass sich die Kompetenz allmählich herausbildet.

Querverweise

  • ERG 5.1: Meine Stärken, meine Talente entwickeln – meine Zukunft gestalten
  • ERG 5.2: Erfahrungen und Erwartungen zu Geschlecht und Rollen reflektieren
  • ERG 5.3: Verantwortungsvoll Beziehungen und Sexualität gestalten und reflektieren

Lehrmittelhinweise

Vollständig anklickbar
Aus