Weltverstehen: Weltsichten und Weltdeutungen reflektieren
Lebensweltbezug/Anforderungssituation
Das Verhältnis von religiöser Deutung und wissenschaftlicher Erklärung der Welt führt immer wieder zu weltanschaulichen Auseinandersetzungen. Auch Schülerinnen und Schüler können sich dem nicht entziehen. Geht es um ein «Entweder – oder» oder sind es unterschiedliche Perspektiven auf die Welt? Welche Orientierungen bieten Wissenschaften, welche Orientierungen bieten Philosophie, Religion oder Kunst? Wie verhält sich das Christentum heute zu Wissenschaft und der Suche nach Wahrheit?
Die Schülerinnen und Schüler fragen nach belastbaren Kriterien für Gültigkeit und Lebensförderlichkeit der verschiedenen Deutungsansprüche – letztlich nach Wahrheit und Sinn. Sie sind gefordert, die eigene Überzeugung zu kommunizieren, zu begründen, zu praktizieren.
Kompetenzen
- ERG 4.4: Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen.
- ERG 4.5: Die Schülerinnen und Schüler können Weltsichten und Weltdeutungen reflektieren.
Inhalte
- Religionen und Naturwissenschaft
- Aufklärung, Religionskritik
- Unterschiedliche Perspektiven auf die Welt und das (eigene) Leben
- Weisheit als Kunst, mit den vielfältigen Ansprüchen lebensförderlich umzugehen
Handlungsvorschläge
- Debatte zwischen Religion und Wissenschaft bzw. zwischen unterschiedlichen Positionen innerhalb der Religionen und innerhalb der Wissenschaften kennen lernen und in der Klasse führen
- Sich der eigenen Prägung und Persönlichkeit bewusst werden und eine eigene Position vertreten (Identität)
- Verschiedene Perspektiven im Kontext der Schulfächer gegenüberstellen, vergleichen und respektieren
- Besonderheiten einer religiösen Perspektive erläutern und Positionen aus christlicher Sicht erklären
- Wiederstrebende Positionen zugunsten von Freiheit und Toleranz offen halten
- Philosophieren als Methode anwenden
- Orientierung finden im Kontext von Glauben, Wissen und Weisheit
Querverweise
- ERG 3.1: Den ambivalenten Umgang mit Minderheiten erkennen: Judentum
- ERG 4.2: Die Präsenz von Religionsgemeinschaften wahrnehmen und zuordnen
- BNE: Globale Entwicklung und Frieden / Natürliche Umwelt und Ressourcen.
- NT.1.1: Die Schülerinnen und Schüler können Wege zur Gewinnung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse beschreiben und deren kulturelle Bedeutung reflektieren.
- NT.1.2: Die Schülerinnen und Schüler können technische Alltagsgeräte bedienen und ihre Funktionsweise erklären.
Lehrmittelhinweise