Mehrsprachigkeit

Hier entsteht ein neues Lernarrangement! Es lädt ein, Grundstrukturen von Sprachen sinnlich, handelnd, spielerisch-entdeckend und neugierig-forschend zu erfahren.

Ab März 2025
Das Nutzen von Synergien beim Sprachenlernen bietet vielfältige Möglichkeiten, um die sprachspezifischen und sprachübergreifenden Kompetenzen zu stärken. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Ihre Schulpraxis in der Mehrsprachigkeitsdidaktik weiter. 

Zyklus: 1 – 3 
Lehrplanbezug: DT / BNE, ÜK 

  • Welche Sprachen gehören zu mir und meiner Erlebniswelt? 
  • Wie profitiere ich von bereits erlernten Sprachen für das Lernen weiterer Sprachen? 
  • Wie lebe ich aufgeschlossen in Kontakt mit kultureller und sprachlicher Vielfalt? 
  • Wie können wir selbstwirksam und effektiv über Sprachgrenzen hinweg Informationen austauschen, beschaffen und erschliessen? 
  • Wie pflege ich einen aufmerksamen und interessanten Dialog mit meinem Gegenüber? 
  • Wie setze ich Kommunikation und Vielsprachigkeit kreativ um? 
  • Wie verstehen wir uns auch ohne Worte? 

Solchen und anderen Fragen geht das Lernarrangement Mehrsprachigkeit ab Februar 2025 im RDZ Gossau nach. Es lädt ein, Grundstrukturen von Sprachen sinnlich, handelnd, spielerisch-entdeckend und neugierig-forschend zu erfahren und so sprachspezifische wie sprachübergreifende Kompetenzen weiterzuentwickeln und zu konsolidieren. 

Funktionale Mehrsprachigkeit und Dialogfähigkeit spielen eine bedeutende Rolle im aktuellen und zukünftigen Lernen und Leben der Kinder und Jugendlichen. Ein neugieriger und anerkennender Umgang mit den Sprachen der Lernenden und damit ein ressourcenorientierter und dialogisch ausgerichteter Unterricht zielt auf den Erwerb eben dieser Kompetenzen ab. Die Didaktik der Mehrsprachigkeit stellt einen Mehrwert für das Erlernen von Sprachstrategien dar und regt zum Transfer von Gelerntem hin zu Neuem an.   

In den folgenden Monaten geben wir Ihnen Stück für Stück Einblick in die Entstehung des neuen Lernarrangements im Kontext von Mehrsprachigkeit.  

In Kooperation mit den Expertinnen und Experten des Instituts Sprachliche und Literarische Bildung (ISLB) und im Dialog mit weiteren Instituten der PHSG füllen wir das Gepäck für die Reise in die Welt der Sprachen. Hierbei leitet uns bei der Entwicklung interdisziplinäres Denken und Planen, welches diverse Aspekte des Themas mit einschliesst. 

Rund um den Besuch des Lernarrangements werden Lehrpersonen durch vielfältige Ideen, anregende Zugänge und neu entwickelte und erprobte Materialien Inspiration finden, um im eigenen Unterricht Mehrsprachigkeit fächerübergreifend einzubeziehen.  

Vielseitig gefüllte Koffer werden geöffnet im RDZ Gossau bereitliegen und laden Lernende, Lehrpersonen, Studierenden und weitere Interessierte dazu ein, beim Besuch im RDZ Gossau die innovativen Lerngelegenheiten zu entdecken. 

Lassen Sie sich überraschen, wo die Reise hin geht und planen Sie bereits jetzt in Ihrer Agenda die erkenntnisreiche Exkursion zum ausserschulischen Lernort RDZ Gossau ein. 

Anmeldungen für Einführungskurse und Klassenbesuche nehmen wir gerne ab Herbst 2024 entgegen. 

Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus