Jugendliche erleben Demokratie hautnah
Am Freitag, 1. Dezember, ist die Jugendkonferenz!SGAIAR* zu Ende gegangen. Im Rahmen des einwöchigen Projektes der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und des Kinderdorfs Pestalozzi haben die Teilnehmenden eigene politische Anliegen formuliert, für die sie sich nun auch in ihren Gemeinden einsetzen werden.
Während einer einwöchigen Konferenz haben rund 100 Schüler:innen aus den Kantonen St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden im Kinderdorf Pestalozzi Themen aus ihrer Lebensrealität diskutiert, gemeinsame Lösungsansätze erarbeitet und darüber abgestimmt. Die Jugendkonferenz!SGAIAR* ist eine gemeinsame Entwicklung der Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) und des Kinderdorfs Pestalozzi.
Vom Bäumepflanzen bis zum Datenschutz
Während der fünftägigen Jugendkonferenz!SGAIAR* haben die Jugendlichen in Kursen, Workshops und Kommissionssitzungen gelernt, was es bedeutet, das Gemeinwesen mitzugestalten und dabei Kompetenzen im Bereich der Politischen Bildung erworben. Die Projektwoche bot den Klassen Gelegenheit, sich für mehrere Tage in ein komplexes Thema zu vertiefen. Die Schüler:innen definierten Herausforderungen, suchten Lösungswege und stimmten in einer Plenarversammlung darüber ab. Die Vorschläge reichten von der Umgestaltung des Prüfungswesens in Schulen über die Forderung einer besseren Sensibilisierung für Datenschutzfragen im Unterricht bis hin zum Pflanzen von Bäumen als Massnahme gegen die Klimaerwärmung.
Zum Schluss stellten sich die teilnehmenden Klassen die Frage, wie sie – zurück in ihren Schulzimmern – mit konkreten Massnahmen auf das Erreichen eines der Ziele hinwirken können. So mündet die Jugendkonferenz!SGAIAR* in lokalem Engagement in den Heimatgemeinden der Schüler:innen.
Eigene Anliegen selbst vorantreiben
In den Schulen fehlt oft die Zeit, Politische Bildung vertieft zu vermitteln. In der Projektwoche haben die Jugendlichen gelernt, sich eine Meinung zu bilden, zu argumentieren, sich für eine Massnahme zu entscheiden und einen Mehrheitsbeschluss mitzutragen und damit das politische System der Schweiz näher kennengelernt. Eine wichtige Rolle in der Projektwoche spielte das Empowerment: Die Befähigung der Schüler:innen, konkrete Projekte und Anliegen auf dem geeigneten Weg selbst voranzutreiben.