Darstellungen von Religionen in den Medien beurteilen

Lebensweltbezug/Anforderungssituation

Schülerinnen und Schüler nehmen wahr, dass Religionen und Kulturen in den Medien ein häufiges Thema sind. Sie machen die Erfahrung, dass das mediale Bild einer Religion oder Kultur und ihre persönlichen Erfahrungen mit einzelnen Gläubigen nicht immer übereinstimmen.

Kompetenzen

Inhalte

  • Medienberichte zu einzelnen Aspekten von Religionen und Kulturen
  • Auswahl der Themen, Sachverhalte, Deutungen, Zuschreibungen, persönliche Relevanz oder politische Bedeutung von Religion
  • Rolle und Wirkung von Religion

Handlungsvorschläge

  • Medienberichte differenziert wahrnehmen, die darin enthaltenen Aussagen über Religionen und Kulturen überprüfen und über die Wirkung der Medienberichte nachdenken
  • Zwischen Klischees und individuellen Formen, eine Religion oder Kultur zu leben, unterscheiden
  • Beurteilen, welche Rolle und Wirkung Religion in den unterschiedlichen medialen Darstellungen hat (soziale Medien, Flyer, Zeitung, TV)
  • Aktuelle Nachrichten über Religionen sammeln, kommentieren und präsentieren, eine eigene Presseschau «Religion in den Medien» erstellen

Querverweise

Lehrmittelhinweise

Vollständig anklickbar
Aus