Bild
Klassenführung und Beziehungskompetenz PHSG

Die Lehrperson macht’s aus! Standortbestimmung und Entwicklung der Klassenführungskompetenz

In zwei Halbtagen mit vorgängigen Situationsanalysen entwickeln die Lehrpersonen im Bereich Klassenführung, L-S-Beziehung und Klassenklima datenbasiert weiter – als Qualifikationsnachweis für die eigene Lehrtätigkeit. Optional kann ein Vertiefungshalbtag dazu gebucht werden.

Nach neuester Bildungsforschung sind Klassenführung und Klassenklima sehr wichtige Komponenten für eine gute Leistungsmotivation, Schulleistungen und das «Sich-Wohlfühlen» in der Schule. Darum ist es wichtig, über die eigene Klassenführung nachzudenken und diese zu evaluieren. 

Inhalt

Die Situationsanalysen basieren auf Fremd- und Selbsteinschätzung. Neben der Befragung der Schülerinnen und Schüler in der eigenen Klasse schätzen sich die Teilnehmenden in wichtigen Komponenten der Klassenführung selbst ein. Die Ergebnisse werden in Form eines «Spinnenmodells» visualisiert.

Grundmodul

  • Situationsanalyse 1 in der eigenen Klasse

  • Kurshalbtag 1: 
    Interpretation des individuellen Klassenführungsprofils
    Input «Anfangsprozesse bei Klassenbeginn gestalten»
    Input «Beziehungskompetenz und Konfliktkompetenz - wenn die Klasse die Grenzen austestet»

Anschliessend individuelle Weiterentwicklung

  • Situationsanalyse 2 in der eigenen Klasse

  • Kurshalbtag 2: Abschlussworkshop und Ausblick

Optionales Vertiefungsmodul auf Anfrage

  • Kurshalbtag 3: «An schwierigen Situationen arbeiten»

Ziele

Die Lehrpersonen entwickeln im Kurs, der auf Wirkung angelegt ist, ihre individuelle Klassenführungskompetenz weiter, indem sie anhand einer datenbasierten Analyse (t1-t2 bei Schüler/-innen und Lehrperson) und der Verarbeitung von Kursinhalten neue Aspekte im Schulalltag integrieren und evaluieren.

Zielgruppe

Alle Stufen (bei Zyklus-I-Klassen füllen Arbeitskolleginnen und -kollegen den Fragebogen aus)

Dauer

Dieses Angebot steht grundsätzlich als zwei halbtägige Veranstaltungen zur Verfügung.

Format

Als schulinterne Weiterbildung verfügbar.

Vollständig anklickbar
Aus
Kursleitung
Vollständig anklickbar
Aus