Bild
Kiesweg, Baumstämme, Blumen, Steine, Büsche

Naturnahe Lernumgebung

Das Projekt: Von grün zu divers

Um den Dialog zwischen Natur und Bildung zu stärken, hat das RDZ Sargans seine Umgebung umgestaltet und biodiverse Lehr- und Lernräume geschaffen. Dabei entstanden ein Aussenschulzimmer und eine naturnahe Lernumgebung. Das Projekt wurde in seiner Planung und Konzipierung in die Ausbildung angehender Lehrpersonen der PHSG im Lehrgang Kindergarten/Primarstufe eingebunden. Dabei setzten sich die Studierenden vertieft mit biodiversitätsfördernden Elementen auseinander und bauten diese vor Ort.

Vollständig anklickbar
Aus

2. Austauschtreffen

Thema: Ideen für Integration der naturnahen Lernumgebung in den Unterricht, Kurzreferat zu ausgewählten Pflanzen/Tieren in unterhaltsamer und einprägsamer Art, gemütlicher Ausklang an der Feuerschale

Ort: Primarschule Bündt, Unterfurtstrasse 11, Rüthi/SG
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Zeit: ab 16 Uhr

Vollständig anklickbar
Aus
Remote video URL

Entstehung unserer naturnahen Lernumgebung

Das Anlegen einer naturnahen Lernumgebung fordert Einsatz. Erhalten Sie in diesem Video einen kurzen Einblick in die Gestaltungs- und Entstehungsphase unserer naturnahen Lernumgebung.

Vollständig anklickbar
Aus

Aufwertung der Umgebung und Angebotserweiterung

Das Aussenschulzimmer und die Lernumgebung werden in Zukunft in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung eingesetzt, wie auch in Lernarrangements und bei Weiterbildungskursen von Lehrpersonen aller Stufen. Ausserdem dient die Umgebungsgestaltung als inspirierender Aufenthaltsort während der Pausenzeit von Besuchenden und Klassen bzw. der Öffentlichkeit. Damit geht das RDZ Sargans mit gutem Beispiel voran und zeigt auf, was für die Biodiversitätsförderung und deren Erhalt getan werden kann. 

Vollständig anklickbar
Aus

Informationen und Wissenswertes

Was ist eine naturnahe Schulhausumgebung und warum ist sie wichtig?

In einer naturnahen Schulhausumgebung wird das Naturerlebnis von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen gefördert. Materialien wie Wasser, Sand, Holz, Kies und Pflanzen laden die Kinder zum Aktiv und Kreativ werden ein und erlauben Gestalt- und Veränderbarkeit. Im Allgemeinen kommt hier eine grössere (meist einheimische) Artenvielfalt vor als in konventionellen, nicht naturnah gestalteten Schulhausumgebungen.

Welche Elemente gehören in eine naturnahe Schulhausumgebung?

Im Zusammenhang mit dem Projekt «Von Grün zu divers» entstanden zu den erstellten biodiversitätsfördernden Elementen kurze Anleitungen mit Bildern und Text. Weitere Informationen zu naturnahen Elementen finden Sie in der Linkliste unten.

Wildsträucherhecke

Wildbienenhotel

Trockensteinmauer

Totholzstelen

Wie kann man die Schulhausumgebung naturnah umgestalten?

Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihre Schulhausumgebung umgestalten können, finden Sie auf untenstehender Linkliste. 

Ausserdem ist es möglich einen Termin im RDZ Sargans abzumachen, um vor Ort einen Augenschein zu nehmen. Dabei können Sie die naturnahe Umgebung mit einer Fachperson anschauen und erhalten Informationen zur eigenen Umgestaltung.

Linkliste zu weiteren Informationsseiten

Vollständig anklickbar
Aus

Kontakt

RDZ Sargans

Pädagogische Hochschule St.Gallen
Grossfeldstrasse 3
8887 Mels
Schweiz

Öffnungszeiten

Mediathek

Montag geschlossen
Dienstag: 13.30 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 bis 17.30 Uhr, von 12:00 bis 13.30 Open Library (unbedient)
Donnerstag: 13.30 bis 17.30 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Lernwerkstatt
Dienstag bis Freitag auf Anfrage

Vollständig anklickbar
Aus