Sich einfühlen in Menschen in verschiedenen Lebenslagen

Lebensweltbezug/Anforderungssituation

In der Schule treffen Kinder und Jugendliche verschiedener Lebenswelten aufeinander. Die einen sind in der Schweiz geboren, die andern haben einen Migrationshintergrund, manchen geht es psychisch oder physisch nicht so gut. Der Umgang mit Menschen in diversen Lebenslagen und aus unterschiedlichen Lebenswelten will gelernt sein. F

Kompetenz

Inhalte

  • Lebensgeschichten von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen
  • Unterstützungsangebote kennenlernen

Handlungsvorschläge

  • Gespräche mit unterschiedlichen Menschen führen, Unterstützungsangebote besuchen und dort mit Betroffenen und Betreuungspersonen sprechen.
  • Eindrücke und Erkenntnisse dokumentieren, Hoffnungen und Brüche im Leben der befragten Menschen und die Motivation der Betreuungspersonen herausarbeiten.
  • Die vielfältigen Gründe erfahren und reflektieren, eventuell über Präventionsmassnahmen nachdenken.
  • Die Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche der Menschen mit den eigenen Erfahrungen, Bedürfnissen und Wünschen vergleichen.
  • Mit dem SRF-Film «Gemeinsam eine barrierefreie Welt erschaffen» kann ein Querverweis zum Thema  «Diskriminierung» gemacht werden.  

Querverweise

Lehrmittelhinweise

Vollständig anklickbar
Aus